Trend oder Schlüsselstrategie? Warum Influencer-Marketing für unsere Brands den Unterschied aus macht

Wer heute Konsument:innen erreichen will, muss sichtbar sein – und zwar dort, wo Entscheidungen tatsächlich entstehen: auf dem Smartphone, im Alltag, auf Social Media. Als Marketing- und Vertriebsorganisation mit innovativen und hochwertigen Food Brands reicht es uns nicht, Produkte einfach nur zu vertreiben. Wir glauben an die Kraft der Sichtbarkeit und setzen deshalb gezielt auf Influencer Marketing.

Mehr als ein Hype: Warum wir auf Influencer setzen

Ob Snack, etwas Herzhaftes oder Feinkostprodukt – viele der Brands in unserem Sortiment erzählen Geschichten, die es wert sind, gehört zu werden. Genau hier kommen Creator:innen ins Spiel: Sie testen Produkte, zeigen sie im Alltag, geben ein ehrliches Feedback und schaffen Vertrauen. Für uns ist das keine Spielerei, sondern ein fester Bestandteil unserer Marktbearbeitungsstrategie.

Und das zahlt sich aus: Authentische Reichweite, messbare Interaktion und vor allem – Interesse im Handel. Denn nichts überzeugt Retailer mehr, als zu sehen, dass ein Produkt bereits Nachfrage generiert.

Unsere Rolle: Möglichmacher und Mitdenker

Wir koordinieren Influencer-Kampagnen nicht einfach nebenbei – wir gestalten sie aktiv mit. Das beginnt bei der Auswahl passender Creators, geht über klare Briefings bis hin zur Auswertung der Resultate. Und wir hören nicht nach einem Post auf. Stattdessen nutzen wir den Content weiter: für Social Media oder bei Präsentationen.

Was unsere Partner davon haben?

Ganz einfach: Mehr Sichtbarkeit und mehr Vertrauen.

Unsere Brand-Partner profitieren von einem erfahrenen Netzwerk, kreativen Konzepten und dem richtigen Gespür für Trends und Zielgruppen. Wir denken nicht in Kampagnen – wir denken in Markenerlebnissen.

Influencer Marketing: Kein nice to have, sondern ein Erfolgshebel

Gerade für neue oder erklärungsbedürftige Produkte ist Influencer Marketing oft der Türöffner zum Regal. Es hilft, Aufmerksamkeit zu schaffen, Interesse zu wecken und schliesslich auch Kaufentscheide zu beeinflussen. Wir bei TOGA FOOD nutzen dieses Potenzial gezielt – immer abgestimmt auf die DNA der Marke und die Realität des Marktes.

Kurz gesagt: Influencer-Marketing ist für uns kein Trend. Es ist ein Werkzeug, um Marken erfolgreich zu machen – im Kopf der Konsument:innen und im Sortiment des Handels.

Du möchtest wissen, was wir für deinen Brand tun können? Wir zeigen’s dir – vielleicht schon mit der nächsten Story oder dem nächsten Reel.

Trend oder Schlüsselstrategie? Warum Influencer-Marketing für unsere Brands den Unterschied aus macht
Influencer-Marketing ist längst mehr als nur ein Buzzword. Wer heute Marken erfolgreich positionieren will, muss genau dort präsent sein, wo Entscheidungen fallen: auf Social Media, im Alltag der Konsument:innen. Bei TOGA FOOD sehen wir darin nicht einen kurzfristigen Hype, sondern einen zentralen Erfolgshebel. Denn authentische Creator:innen schaffen Sichtbarkeit, Vertrauen – und machen Marken im Handel…
12. September 2025
Trend oder Tradition? Warum die Pinsa in jede Küche gehört
Ob Food-Trend oder moderner Klassiker – die Pinsa erobert die Herzen von Geniesser:innen im Sturm. In diesem Beitrag zeigen wir, was hinter dem luftig-leichten Teig steckt, warum sich der Pinsa-Teig von Orva besonders lohnt und wie du deine eigene Kreation im Handumdrehen zaubern kannst.
13. Juli 2025