Trend oder Tradition? Warum die Pinsa in jede Küche gehört

Wer sich in den letzten Jahren mit italienischem Essen beschäftigt hat, ist ihr bestimmt schon begegnet: der Pinsa. Was aussieht wie eine ovale Pizza, ist in Wahrheit ein traditionsreicher Teigfladen aus Rom – und längst mehr als nur ein kurzer Food-Hype. Bei TOGA FOOD SA haben wir die köstliche Pinsa von Orva im Sortiment – sowohl in der klassischen als auch in der Vollkorn-Variante – und zeigen euch, warum sie sich perfekt für euren nächsten Genussmoment eignet.

Was ist Pinsa?

Die Pinsa hat ihre Wurzeln im antiken Rom und erlebt heute ein genussvolles Comeback. Ihr Name stammt vom lateinischen „pinsere“, was so viel wie „zerdrücken“ oder „ausdehnen“ bedeutet – und genau das passiert mit dem Teig, bevor er gebacken wird.

Der Unterschied zur Pizza liegt im Teig: Pinsa wird aus einer speziellen Mischung aus Weizenmehl, Reismehl und Sojamehl hergestellt. Das Ergebnis? Ein luftig-leichter, knuspriger Teig mit einer angenehmen Bekömmlichkeit – durch die lange Teigführung von bis zu 72 Stunden.

Darum lohnt sich Pinsa-Teig von Orva

Natürlich könnte man Pinsa-Teig auch selbst machen – aber ganz ehrlich: Die perfekte Konsistenz und der richtige Gärprozess sind eine Wissenschaft für sich. Mit dem vorgebackenen Pinsa-Teig von Orva gelingt dir das perfekte Ergebnis ganz ohne Aufwand. Einfach belegen, backen, geniessen!

  • Schnell und unkompliziert: Innerhalb von 5–7 Minuten im Ofen fertig.
  • Luftig-knusprig: Dank der langen Reifezeit und der Mehlsorten-Mischung. 
  • Zwei Sorten für jeden Geschmack: Die klassische Variante und die Vollkorn-Pinsa für ein etwas herzhafteres, ballaststoffreicheres Genusserlebnis.

Pinsa belegen – so einfach, so vielseitig

Ob klassisch, kreativ oder ganz saisonal – die Pinsa lässt sich wunderbar nach Lust und Laune belegen. Hier ein paar Inspirationen:

  • Mediterran: Tomatensauce, Mozzarella, Rucola, Prosciutto und etwas Balsamico.
  • Veggie: Ziegenkäse, Feigen, Honig und frischer Thymian.
  • Herbstlich: Crème fraîche, Champignons, Lauch, Trüffelöl.
  • Sommerlich: Ricotta, gegrillter Mais, Cherrytomaten, Basilikum.

Tipp: Die Pinsa erst nach dem Backen mit frischem Rucola, Rohschinken oder Käse verfeinern – so bleiben Geschmack und Konsistenz perfekt erhalten.

Pinsa ist mehr als nur ein Trend

Sie ist die perfekte Kombination aus Tradition, Genuss und Einfachheit. Mit der Pinsa von Orva holt man sich echtes italienisches Lebensgefühl nach Hause – ohne stundenlange Vorbereitung, aber mit 100 % Geschmack.

Lust bekommen? Die Orva Pinsa ist zum Beispiel bei Coop verfügbar – jetzt entdecken und kreativ werden!

Trend oder Schlüsselstrategie? Warum Influencer-Marketing für unsere Brands den Unterschied aus macht
Influencer-Marketing ist längst mehr als nur ein Buzzword. Wer heute Marken erfolgreich positionieren will, muss genau dort präsent sein, wo Entscheidungen fallen: auf Social Media, im Alltag der Konsument:innen. Bei TOGA FOOD sehen wir darin nicht einen kurzfristigen Hype, sondern einen zentralen Erfolgshebel. Denn authentische Creator:innen schaffen Sichtbarkeit, Vertrauen – und machen Marken im Handel…
12. September 2025
Trend oder Tradition? Warum die Pinsa in jede Küche gehört
Ob Food-Trend oder moderner Klassiker – die Pinsa erobert die Herzen von Geniesser:innen im Sturm. In diesem Beitrag zeigen wir, was hinter dem luftig-leichten Teig steckt, warum sich der Pinsa-Teig von Orva besonders lohnt und wie du deine eigene Kreation im Handumdrehen zaubern kannst.
13. Juli 2025