UNSERE ÜBERZEUGUNGEN

Nachhaltigkeit ist uns wichtig

Für uns ist Nachhaltigkeit kein Projekt mit Start und Ziel, sondern ein fortlaufender Prozess. Wir bei TOGA FOOD SA sind uns bewusst, dass unsere täglichen Entscheidungen einen Unterschied machen – für die Umwelt, für künftige Generationen und für unsere Branche.

Deshalb achten wir auf einen möglichst schonenden Umgang mit Ressourcen, fördern umweltfreundliche Lösungen und hinterfragen unsere Prozesse regelmässig. Sei es beim Energieverbrauch oder beim Warentransport: Wir arbeiten daran, unsere ökologischen Auswirkungen laufend zu reduzieren.

Nachhaltigkeit bedeutet für uns aber auch Verantwortung gegenüber Menschen – gegenüber unseren Mitarbeitenden, unseren Partnern und unseren Kundinnen und Kunden. Denn nur gemeinsam können wir ein System fördern, das auch langfristig funktioniert.

Mitarbeiterentwicklung

Verantwortung entsteht im Miteinander.

Werte wie Respekt und Vertrauen sind kein Bonus – sie sind Teil unseres Fundaments. Unsere Mitarbeitenden sollen sich entfalten können – durch Weiterbildung, Verantwortung und eine offene Kommunikationskultur.

Arbeitskultur

Unsere Mitarbeiter sind das Herzstück von TOGA FOOD SA. Wir schaffen ein sicheres und stabiles Arbeitsumfeld, in dem sich alle wertgeschätzt und unterstützt fühlen. Faire Arbeitsbedingungen, langfristige Perspektiven und ein respektvoller Umgang miteinander sind für uns selbstverständlich. Durch kontinuierliche Weiterentwicklung sowie eine offene Unternehmenskultur sorgen wir dafür, dass sich unser Team wohlfühlt und sein volles Potenzial entfalten kann. Denn nachhaltiges Wirtschaften beginnt bei den Menschen, die täglich daran arbeiten.

Gemeinschaftsprojekte

Die VEBO Genossenschaft ist ein Unternehmen zur Eingliederung von Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen.

Bei zeitweise erhöhten Arbeitsspitzen in unserem Lagerhaus zählen wir auf ein Team von VEBO. Es ist eine gewinnbringende Zusammenarbeit für beide Seiten – wir können voneinander lernen.

UNSER HANDELN

Elektrifizierung unserer Fahrzeugflotte

Nachhaltigkeit beginnt bei täglichen Entscheidungen.

Ein umweltbewusster Umgang mit Ressourcen ist längst kein Zukunftsthema mehr. Deshalb wird unsere Fahrzeugflotte sukzessive auf Elektromobilität umgestellt. Damit reduzieren wir unsere CO₂-Emissionen bis im Jahr 2028 um 80%.

Zusammen Lebensmittel retten

Durch die Zusammenarbeit mit Organisationen wie Tischlein deck dich und verschiedenen Anbietern von Produkten, die nicht mehr regulär verkauft werden können, vermeiden wir Food Waste. Oftmals ist das Haltbarkeitsdatum die Ursache. Dazu kommen zerdrückte Verpackungen, Überproduktion und Saisonalität. Jeder gerettete Artikel ist ein Schritt in Richtung Nachhaltigkeit.

Transportlogistik

Nachhaltigkeit umfasst auch den Weg, den die Produkte zurücklegen. Mit optimierten Transportwegen und verantwortungsbewussten Partnern reduzieren wir unseren CO₂-Fussabdruck und setzen auf eine umweltfreundliche Logistik. Weniger Emissionen, mehr Effizienz – für eine grünere Zukunft. 

IFS-Zertifizierung

Bei TOGA FOOD SA legen wir höchsten Wert auf Qualität, Sicherheit und Transparenz in unserer gesamten Lieferkette. Deshalb sind wir nach IFS Logistics und IFS Broker zertifiziert – zwei international anerkannte Standards, die strenge Anforderungen an Lebensmittelsicherheit und Prozesskontrolle stellen.

IFS Logistics gewährleistet, dass unsere Lagerung und der Transport von Lebensmitteln unter optimalen Bedingungen erfolgen. Temperaturkontrolle, Hygienevorschriften und Rückverfolgbarkeit stehen dabei im Mittelpunkt.

IFS Broker stellt sicher, dass wir als Vermittler zwischen Herstellern und Kunden höchste Qualitäts- und Sicherheitsstandards einhalten. Durch diese Zertifizierung garantieren wir, dass unsere Partner sorgfältig geprüft und überwacht werden, um jederzeit einwandfreie Produkte zu gewährleisten.

UNSERE BRAND PARTNER

Verantwortungsvolle Lieferantenauswahl

Für unsere Brand Partner bedeutet das: maximale Sicherheit, geprüfte Qualität und eine lückenlose Rückverfolgbarkeit – für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit auf höchstem Niveau. Unsere Brand Partner teilen unsere Werte: Verbindlichkeit, ethisches Handeln und nachhaltige Standards sind zentrale Kriterien – nicht nur Preis oder Verfügbarkeit.

Nachhaltigkeit beginnt mit Wissen. Wir möchten bewusste Kaufentscheidungen fördern, indem wir Transparenz in unsere Lieferkette bringen. Ob durch klare Herkunftsnachweise, Informationen zu Zertifizierungen oder Aufklärung zu fairen Produktionsstandards – wir stehen für einen verantwortungsvollen Konsum, der Mensch und Umwelt respektiert.

Hier sind einige Beispiele der Beiträge, die unsere Brand Partner leisten:

– Die Regionalität der Rohstoffe- 

– Freilandhaltung der Tiere

– Das Erhöhen der Haltbarkeit der Produkte, um Food Waste zu vermeiden

– Das weitgehende Verwenden von nachhaltigen – beispielsweise recyclebaren – Verpackungen so weit als möglich

– Das sinnvolle Planen und Auslasten von Transporten, um den CO2-Ausstoss zu verringern

– Den Mitarbeitenden Gutes tun und diese auch fördern und unterstützen

DIE LABELS IN UNSEREM SORTIMENT

MSC – Marine Stewardship Council

Das Label steht für Fischprodukte, die aus kontrollierten, nachhaltigen und zertifizierten Fischereien stammen. Es wird sichergestellt, dass die Fische umweltschonend gefangen wurden und nicht aus überfischtem Bestand stammen. Ausserdem achten sie darauf, dass nicht mehr Fische gefangen werden als wachsen können.

Bio

Unternehmen und Landwirtschaftsbetriebe unterliegen strengen Anforderungen.
Dazu gehören zum Beispiel der Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel und Gentechnik, die Sicherstellung einer artgerechten Haltung und der Erhalt der Artenvielfalt – aber auch der Schutz von Wasser, Boden und Luft sowie der Verzicht auf leicht lösliche mineralische Düngemittel.

Fairtrade Max Havelaar

Das Fairtrade-Label steht für die Zusammenarbeit mit den Kleinbauernkooperativen, stabilere Preise sowie langfristigere Handelsbeziehungen. Sowohl Bäuerinnen und Bauern als auch Beschäftigte auf Plantagen erhalten eine zusätzliche Fairtrade-Prämie für Gemeinschaftsprojekte. Die Standards enthalten darüber hinaus Kriterien zu demokratischen Organisationsstrukturen, Umweltschutz und sicheren Arbeitsbedingungen.

Rainforest Alliance

Im Fokus des Rainforest Alliance Cocoa Labels steht die Produktion des Kakaos unter umweltfreundlichen Bedingungen. Die Biodiversität soll erhalten bleiben und für die Bäuerinnen und Bauern wird eine nachhaltige Lebensgrundlage geschaffen. Diese Implementierung verbesserter Bewirtschaftungssysteme hilft, den Lebensraum der Regenwälder zu schützen und die Armut in ländlichen Gemeinschaften zu vermindern.

Palmöl

Palmöl ist ein vielseitiges Pflanzenöl und ist nicht nur als Speiseöl beliebt, sondern auch in vielen Produkten im Supermarkt zu finden. Ölpalmen bringen höhere Erträge als Ölpflanzen und benötigen weniger Fläche. Jedoch hat das Öl einen umstrittenen Ruf. Die zunehmende Zahl der Ölpalmen-Plantagen zerstört Regenwald und sorgt für erhebliche ökologische und soziale Probleme in den Erzeugerländern. Das nachhaltige Erzeugen von Palmöl vermindert die Umweltauswirkungen und hilft, Menschenrechts-Standards einzuhalten. Genau dafür setzen sich die Labels ein.